Hello There!

Schön das du den Weg auf meine Website gefunden hast. Neben schönem Unikatschmuck aus Silber biete ich dir individuelle Schmuckgestaltung in Silber & Gold an, sowie die Aufarbeitung und Reparatur von geliebten Schmuckstücken als auch Gold- und Trauringschmiedekurse.

Alles Infos dazu solltest du hier auf der Seite finden und falls nicht scheue dich nicht mich zu kontaktieren.

Und nun viel Spaß beim stöbern und durchscrollen!

Ich habe gesprochen.

Goldie

TRAURINGE

So individuell wie das Paar selbst!

Ob von mir gemacht oder im Trauringschmiedekurs selbst gewerkelt: Eure Ringe werden in jedem Fall einzigartig & wunderschön!

Vereinbart gern mit mir eine kostenlose Trauringberatung!

Auch wenn es den PALMENDIEB nicht mehr gibt, der Sepiaguss bleibt!

Viel Spaß beim anschauen!

Sepiaguss

Was ist dieser Sepiaguss eigentlich?

Der Ossa-Sepiaguss ist eine der ältesten Gusstechniken und seit der Antike bekannt.

Dabei wird der Rückenschulp von einem Tintenfisch (auch Ossa-Sepia genannt) sowohl als Gussform, als auch als Strukturgeber genutzt. Funktionieren tut dies, da der Schulp aus einem vielschichtigen Kalkaufbau besteht. Dieser ist super weich, wodurch sich eine Form hineinkratzen und/oder drücken lässt. Anschließend wird diese mit einem Pinsel vom überflüssigen Kalkstaub befreit. Je nachdem welche Stellen und wie stark dabei ausgepinselt wird zeigt sich nach dem Guss dann die Struktur und die Tiefe dieser.

Können die Schulpe mehrmals verwendet werden?

In den meisten Fällen leider nicht, denn sie sind nicht besonders dick und durch den Guss geht von der Kalkschicht meistens zu viel verloren. Meine Schulpe wandern nach dem Guss aber nicht im Müll. Ich lasse sie trocknen, kratze den verbrannten Teil aus und gebe sie anschließend meinen Achatschnecken ins Terrarium. Diese stürzen sich dann regelrecht darüber und fördern so die Stabilität und Erneuerung ihres Schneckenhauses. Vom Sepia-Schulp wird also nichts verschwendet!

Nun Bock aufs eigene Sepia-Schmuckstück bekommen?

Dann ab in den Shop mit dir um dein neues einzigartiges Lieblingsschmuckstück zu ergattern!

Ich kann auch RÜCKWÄRTS!

Sachsen verfügt über eine herausragende Vielfalt im Kunsthandwerk. Eindrucksvoll im Reverse-Stil zeigt der Imagefilm [...] dass es nicht wichtig ist, die Zeit zurückdrehen zu können, sondern hinter dem zu stehen, was wir täglich tun. Dass wir es selbst in der Hand haben, unsere Zukunft besser und nachhaltig zu gestalten, [...].

Dieses Video ist im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit & Verkehr entstanden und hat selbst die Presse brennend Interessiert. Siehe Tag24.

Einmal selbst hochwertigen Schmuck gestalten ...

... oder als Wiederholungstäter erneut dein Glück versuchen. So oder so, mit einem Goldschmiedekurs bei mir machst du nichts verkehrt!

Direkt hier im Shop kaufen und dann Termin* vereinbaren oder als Geschenk nutzen, ganz wie du magst!

*Kurse sind wieder ab Mitte Oktober möglich!

Du hast ein oder mehrere Fragen an mich?

Dann kontaktiere mich sehr gern und nutze dafür am besten gleich das Kontaktformular!

Unschlüssig ob du shoppen oder einen Auftrag aufgeben sollst?

Schau dich gern bei Kundenwunscherfüllerin um, dort siehst du eine kreative Auswahl meiner Auftragsarbeiten, die bei weitem nicht mein volles Pensum widerspiegeln. Und auch der Shop gibt dir Aufschluss darüber, was alles möglich ist und sein kann - so das du am Ende das perfekte Schmuckstück in den Händen hältst!

Für die Schublade zu schön!

Du hast Angst davor, das dein Schmuck dreckig wird oder anläuft? Musst du nicht!

Denn mit ein paar Tricks bekommst du ihn wieder sauber und kannst deinen Silberschmuck sogar vor dem Anlaufen schützen. Wie verrate ich dir in den folgenden Absätzen. Grundsätzlich gilt aber: Trage deinen Schmuck nicht in ungeeigneten Situationen wie z.B. Gartenarbeit und lagere ihn zudem nicht in der Sonne. Besonders Silberschmuck ist sehr empfindlich.

Und damit dir dein Schmuck nicht kaputt oder verloren geht während du ihn nicht trägst, gibts bei mir schöne Schmuckschalen und Reiseetuies im Shop.

!

Wenn dein Schmuck dreckig ist:

Genügt ein kleines Schälchen mit lauwarmen Seifenwasser in dem du deine Schmuckstücke* einige Minuten einweichen lässt. Anschließend herausnehmen und mit einer weichen Zahnbürste (im Idealfall eine Nano-Zahnbürste) sanft schrubben, bis zum gewünschten Ergebnis. Trockne deinen Schmuck anschließend mit einem weichen Tuch ab. Bei aufwendig gearbeiteten Schmuckstücken, die evtl. auch noch viele Edelsteine enthalten, empfiehlt es sich ein Ultraschallgerät anzuschaffen. Auch hier beim Gebrauch lauwarmes Seifenwasser einfüllen.

*ACHTUNG, es gibt Edelsteine und auch Herstellungsprozesse die nicht für Seifenwasser und/oder Ultraschallbäder geeignet sind! Sollte der Schmuck von mir sein so habe ich dich beim Kauf darauf hingewiesen.

Dein Silberschmuck ist zwar sauber, aber angelaufen?

Dann besser gleich zum Silberputztuch oder einem Silberbad* greifen. Beides wirkt auch vorbeugend, damit dein Silberschmuck gar nicht erst bräunlich-gräulich wird.

Ebenfalls ideal zum verhindern ist die richtige Lagerung, denn Silberschmuck reagiert mit dem in der Luft enthaltenen Schwefel sowie auch auf einige in Schachteln und Tütchen enthaltene Klebstoffe. Schmuckverpackung die du bei mir beim Kauf dazu bekommst kannst du gern zum lagern nutzen, oder aber du kaufst dir eine der schönen Reiseschmucktäschen oder Schmuckschachteln bei mir im Shop - darin läuft dein Schmuck ebenfalls nicht an und geht zudem auch nicht verloren!